Erfolgreicher Start von FreeDoms.de
Duisburg 21. Februar 2000.
Einen "Wohnsitz" im Internet zu gründen, ist im Augenblick der große Renner.
Täglich werden in Deutschland rund 3.000 Domains angemeldet, davon ein Drittel bei der Duisburger KON GmbH,
die für die Registrierung keinerlei Gebühr verlangt. Aktuell 125.000 Mitglieder haben sich unter dem Dach
von FreeCity zu einer Online-Community zusammengeschlossen. Und die virtuelle Gemeinde wächst täglich
um weitere 1.500 User. Seit dem Start vor vier Wochen ist beim Internet-Dienstleister KON die Zahl
der aktiven Mitglieder sprunghaft angestiegen. Das spricht für die Idee und das Konzept von KON,
die ihren Mitgliedern neben der kostenlosen Homepage weitere Free-Serviceleistungen bietet,
zum Beispiel E-Mails zu verschicken, zu chatten, Kleinanzeigen aufzugeben oder sich über die
neuesten Computerspiele zu informieren.
Die KON GmbH finanziert diese Internet-Dienstleistungen ausschließlich über Werbebanner.
Mit FreeDoms.de bietet KON in Deutschland ein bislang einmaliges Angebot: Wer über diesen Dienst
eine DE-Domain beantragt, zahlt weder Registrierungskosten noch die laufenden Gebühren für den Provider.
Einzige Bedingung ist, dass der Nutzer seinen Wohnsitz in Deutschland gemeldet hat. Michael Fass, Geschäftsführer
von KON, führt den überwältigenden Zuspruch auf die einfache Art der Registrierung und den überaus hohen Servicegrad
zurück: "In meinem Support-Team arbeiten sechs Personen. Wir beantworten alle Fragen persönlich und helfen dem User
auch bei ungenauen Angaben weiter." Im Zeitalter der virtuellen Kommunikation ist die Möglichkeit, eine private
oder kommerziell genutzte Internet-Adresse kostenlos und ohne technische Vorkenntnisse eintragen zu lassen, nach
Einschätzung von Michael Fass, ein überaus attraktives Angebot. Da jeder die eigene Domain schnell und ohne große
Vorkenntnisse installieren kann, hat sich der Internet-Service quasi wie ein Lauffeuer verbreitet.
Wer eine Domain beantragt, prüft zuerst, ob die gewünschte Adresse noch verfügbar ist. Die Überprüfung findet
in wenigen Sekunden statt. Benutzer, die bereits über eine Homepage verfügen, geben im nächsten Schritt an, auf
welche Adresse umgeleitet werden soll. Nachdem der Nutzer seine persönlichen Daten eingegeben hat, erhält er
sein Password zur Administration seines Systems per E-Mail zugeschickt. Mit dieser Zugangskennung kann er auch
die anderen Dienste von FreeCity.de kostenfrei nutzen. Nach wenigen Tagen erhält der zukünftige Domain-Besitzer
eine Postkarte, die ihm sein Schlüsselwort mitteilt, um die "virtuelle Wohnung" in Besitz zu nehmen. Danach wird
beim DE-NIC, der deutschen Vergabestelle für Domains die eigene Internet-Adresse auf den FreeCity-User registriert.
Zurück zur »
Übersicht
|