Duisburg, 7. Mai 2003
FreeCity.de, eine der größten deutschen Online-Communities, präsentiert sich seit
kurzem mit einem grundlegend neustrukturierten Gewand und erweiterten Domain-Angeboten. Dabei stimmten
die Mitglieder der Gemeinschaft selber über das Design ab, welches vom FreeCity-Team umgesetzt wurde.
Die Bedürfnisse der User sind in umfangreichen Benutzerbefragungen umfassend analysiert worden, aus denen
sich ebenfalls eine verbesserte und runderneuerte Struktur der angebotenen Domain-Pakete ergeben hat.
Die neue Oberfläche ist breiter angelegt und fördert das intuitive Surf- und Navigationsverhaltender Besucher.
Die inhaltliche Struktur erscheint nun transparenter am linken und rechten Bildrand und umschließt die eigentlichen
Informationen der Website. Somit gelangen die User schneller zu den gewünschten Inhalten, die sich auf mehrere tausend
Seiten verteilen. "Eine Überarbeitung des Online-Auftritts war notwendig geworden, da wir uns in den letzten zwei
Jahren so stark weiter entwickelt haben, dass neue Inhalte und Dienste hinzugekommen sind, die in dem alten Design nicht mehr
übersichtlich dargestellt werden konnten.", erklärt Michael Faß, Geschäftsführer des Online-Anbieters.
Ebenso wichtig wie das neue Design war für das Duisburger Unternehmen auch die Neugestaltung des Domain-Dienstes. Als größte
Anbieterin von werbefinanzierten DE-Domains hat die FreeCity GmbH sich in den letzten Jahren einen guten Namen erarbeitet. Den stetig wachsenden
Ansprüchen zahlreicher Mitglieder wurde in einer neuen Paketstruktur Rechnung getragen. Es existieren nun vier Pakete, deren Preise von
0 Euro bis 4,49 Euro pro Monat reichen. Dabei ist das leistungsstärkste Paket "XL" mit einer Domain, 50 MB Webspace,
30 E-Mail-Adressen mit jeweils 20 MB Speicherplatz und zahlreichen Features durchaus konkurrenzfähig im Vergleich mit den großen
Domain-Anbietern am Markt. Das bewährte werbefinanzierte Domain-Paket "S" bleibt weiterhin im Programm.
Rund acht Monate Arbeit sind in das Projekt "Redesign" von der Idee bis zum Online-Gang investiert worden. Besonders wichtig war
dem FreeCity-Team dabei die Meinung der Mitglieder, welche den Dienst nutzen. Bei der Abstimmung über das Erscheinungsbild, bei dem
die Benutzer aus fünf unterschiedlichen Vorschlägen auswählen konnten, haben mehr als 35.000 Mitglieder ihre Stimme abgegeben.
Eine Tatsache, die zeigt, dass das Interesse an der Mitgestaltung des Dienstes sehr hoch ist, wie FreeCity-Geschäftsführer
Michael Faß findet. Weiter haben die Mitarbeiter die Anregungen im Support und Vertrieb über mehrere Monate gesammelt
und in die Struktur sowie in das Dienstleistungsspektrum einfließen lassen. Community-Managerin Martina Meergans berichtet
stolz, "Die erste Resonanz, die wir von unseren Mitgliedern bezüglich der Neuerungen erhalten haben, zeigt, dass wir auf dem
richtigen Weg sind."
Nachdem die Umstellungsarbeiten nun abgeschlossen sind, konzentriert sich das gesamte Team wieder auf die Entwicklung neuer Dienste.
Noch in den nächsten Monaten werden von FreeCity einige weitere interessante Services für den Internet-Benutzer online gebracht.